Teil des TeachMe-Reihe

Einsetzen einer Intrauterinpessare oder eines Intrauterinsystems

Stern Stern Stern Stern star_half
auf Grund 7 Bewertungen

Ursprüngliche(r) Autor(en): Oliver Jones
Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2024
Überarbeitungen: 17

Ursprüngliche(r) Autor(en): Oliver Jones
Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2024
Überarbeitungen: 17

format_list_bulletedInhalt hinzufügen. entfernen

Das Intrauterinpessar und das Intrauterinsystem sind beides lang wirkende reversible Verhütungsmittel, die in die Gebärmutter eingesetzt werden:

  • Intrauterinpessar (IUP) - bezieht sich auf die Kupferspirale. Sie setzt Kupfer frei, was die Gebärmutter zu einem ungünstigen Umfeld für Spermien macht. Es wird auch angenommen, dass die Spirale eine Entzündungsreaktion der Gebärmutterschleimhaut hervorruft, die die Einnistung verhindert, wenn die Befruchtung bereits stattgefunden hat.
  • Intrauterinsystem (IUS) - bezieht sich auf Levonorgestrel-freisetzende Spiralen, wie die Mirena®-Spirale. Sie verdünnt die Gebärmutterschleimhaut (verhindert die Einnistung) und verdickt den Gebärmutterhalsschleim (hemmt die Bewegung der Spermien durch den Gebärmutterhals).

Diese Verhütungsmittel sind über 99% wirksamSie bieten jedoch keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen.

In diesem Artikel werden das Verfahren, die Indikationen und die Kontraindikationen für den Einbau eines Intrauterinpessars oder Intrauterinsystems beschrieben.

Verfahren

Die Spirale und das IUS können zu jedem Zeitpunkt des Menstruationszyklus eingesetzt werden:

  • Intrauterinpessar - sorgt unmittelbar nach dem Einsetzen für Verhütung.
  • Intrauterin-System - nur sofort wirksam, wenn es innerhalb der ersten 7 Tage des Menstruationszyklus angebracht wird.
    • Wenn sie zu einem anderen Zeitpunkt eingesetzt werden, wird für 1 Woche eine andere Form der Empfängnisverhütung empfohlen.

Der Eingriff dauert etwa 20 Minuten. Es wird eine bimanuelle Untersuchung durchgeführt (um die normale Anatomie der Gebärmutter zu beurteilen), und eine Spekulum eingeführt, um den Gebärmutterhals sichtbar zu machen. Ein Zervixdilatator/Scanner wird durch den Gebärmutterhals geführt.

Ein kleiner Kunststoff T-förmiges Gerät wird dann durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter geschoben, wo es verbleibt. Die am IUP/IUS angebrachten Fäden werden durchtrennt, so dass sie in der Vagina verbleiben. So kann die Frau in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob das Gerät nicht ausgestoßen wurde.

Hinweis: Ein Test auf sexuell übertragbare Infektionen wird in der Regel zwei Wochen vor dem Einsetzen des Geräts durchgeführt (eine kürzlich erfolgte Exposition gegenüber einer sexuell übertragbaren Krankheit ist eine absolute Kontraindikation). 

Abb. 1 - Schematische Darstellung der Kupferspirale in der Gebärmutter und Abbildung der bei der Spekulumuntersuchung sichtbaren IUP-Fäden.

Indikationen

Das Intrauterinpessar und das Intrauterinsystem sind hauptsächlich zur Verwendung als Verhütungsmittel. Sie sind besonders geeignet für Frauen, die häufig die Pille vergessen, oder für Frauen, die eine dauerhafte Verhütung wünschen.

Zusätzliche Indikationen

Intrauterinpessar (Kupferspirale) Intrauterin-System (Mirena®)
  • Kann als Notfallverhütung verwendet werden, wirksam, wenn es innerhalb von 5 Tagen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingesetzt wird.

Kontraindikationen

Zu den absoluten Kontraindikationen für das Einsetzen eines IUS oder einer Spirale gehören:

  • Infektion:
    • Anamnese einer entzündlichen Erkrankung des Beckens
    • Kürzliche Exposition gegenüber einer sexuell übertragbaren Infektion
    • Kürzlich aufgetretene Infektionen der Gebärmutter (z. B. septische Fehlgeburt, postpartale Endometritis).
  • Aktuelle Schwangerschaft oder bis zu 4 Wochen nach der Entbindung
  • Strukturelle Anomalien der Gebärmutter (z. B. zweispitzige Gebärmutter)
  • Aktuelle gynäkologische Malignität
  • Aktuelle ungeklärte vaginale Blutungen
  • Allergie gegen Kupfer (nur IUP)

Darüber hinaus gelten für das Intrauterinsystem die folgenden Kontraindikationen (diese sind ähnlich wie die Kontraindikationen für andere Progesteron-Kontrazeptiva):

  • Aktuelle TVT oder PE
  • Aktuelle Lebererkrankung
  • Brustkrebs in der Vorgeschichte

Vorteile und Benachteiligungen

Es ist wichtig, die Frau umfassend über die Vor- und Nachteile des Intrauterinpessars oder Intrauterinsystems zu beraten:

Vorteile Benachteiligungen
  • Sehr wirksames Verhütungsmittel.
  • Die Fruchtbarkeit kehrt in der Regel wieder zurück, sobald die Hormonspirale entfernt wird.
  • Kann in jeder Phase des Zyklus angebracht werden.
  • Kann von Frauen in der Stillzeit verwendet werden.
  • Kann bei (den meisten) Frauen angewendet werden, bei denen die COCP kontraindiziert ist.
  • Die Mirena-Spirale führt häufig zu leichteren, weniger schmerzhaften Perioden.
  • Die Kupferspirale ist für Frauen geeignet, die nicht hormonell verhüten wollen.
  • Kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten.
  • Risiko einer aufsteigenden oder iatrogenen Infektion.
  • Risiko einer Uterusperforation zum Zeitpunkt der Anpassung.
  • Risiko, dass der Körper das IUP/IUS abstößt.
  • Die Kupferspirale kann zu einer stärkeren und schmerzhafteren Periode führen.
  • Nach dem Einsetzen der Spirale wird es höchstwahrscheinlich eine "Anpassungsphase" geben, die bis zu 6 Monate lang aus unregelmäßigen Blutungen bestehen kann.
  • Das Einsetzen der Spule kann schmerzhaft sein.
  • Obwohl das Risiko einer Schwangerschaft geringer ist, besteht ein höheres Risiko, dass eine Schwangerschaft eintritt. ektopisch.
  • Erhöhtes Risiko von Krampfanfällen bei Epileptikern zum Zeitpunkt der Zervixdilatation.
de_DEGerman